Press
Scale Energy erreicht über 1 GW dezentraler Batteriespeicherprojekte in Entwicklung
.png)
Berlin, 25. Juli 2025 – Scale Energy erreicht einen wichtigen Meilenstein: Über 1 Gigawatt (GW) dezentraler Batteriespeicherprojekte befinden sich nun in ganz Europa in der Entwicklung – und das nur 18 Monate nach dem Start. Durch die direkte Installation von Batteriespeichern an Industriestandorten beschleunigt das Unternehmen den Übergang zu einem flexibleren und resilienteren Energiesystem.
Scale Energy überschreitet 1-Gigawatt-Marke bei dezentralen Batteriespeicherprojekten
Nur 18 Monate nach der Gründung verkündet das Berliner Startup Scale Energy einen bedeutenden Meilenstein: Über 1 GW dezentraler Batteriespeicher befinden sich europaweit in der Umsetzung.
Dieser Erfolg unterstreicht die rasante Entwicklung von Scale Energy zu einem der am schnellsten wachsenden Entwickler industrieller Batteriespeichersysteme (BESS) in Europa – und bestätigt ein Geschäftsmodell, das auf Geschwindigkeit, Skalierung und Wirkung ausgelegt ist.
„Die 1-GW-Marke zu überschreiten, ist mehr als nur ein Wachstumsindikator – es zeigt, dass dezentrale Speicherlösungen, direkt am Ort des Energieverbrauchs, in der europäischen Energiewende real an Bedeutung gewinnen“, sagt Elias Aruna, CEO und Mitgründer von Scale Energy.
Ein Modell für die Industrie
Anstatt grüne Batterieparks fernab der Verbrauchsorte zu bauen, installiert Scale Energy seine Batteriespeicher direkt an Industriestandorten – nutzt dabei bestehende Netzanschlüsse und richtet sich nach tatsächlichen Verbrauchsmustern. Das bringt klare Vorteile:
- Geringere Netzanschluss- und Genehmigungskosten
- Schnellere Umsetzung – ohne Verzögerungen wie bei Großprojekten
- Direkter industrieller Nutzen – durch Batteriesysteme ohne Investitionskosten, optimiert für: Eigenverbrauch von Solarstrom, Lastspitzenmanagement, Teilnahme an Regelenergie- und Ausgleichsmärkten
- Geringerer ökologischer Fußabdruck – durch Wiederverwendung bestehender Flächen und Infrastruktur
Für ein resilientes und erneuerbares Energiesystem in Europa
Mit dem steigenden Anteil volatiler erneuerbarer Energien wird dezentrale Batteriespeicherung essenziell für Netzflexibilität, Versorgungssicherheit und industrielle Wettbewerbsfähigkeit.
Die Lösung von Scale Energy ermöglicht es Industrieunternehmen, ihren Verbrauch in kostengünstige Zeiten zu verlagern, Netzentgelte zu senken und an Systemdienstleistungen teilzunehmen – bei gleichzeitiger CO₂-Reduktion und höherer Versorgungssicherheit.
Da die Energiepreise in Europa weiterhin deutlich über denen der USA liegen und der Druck auf die Netzinfrastruktur zunimmt, wird Batteriespeicherung zu einem zentralen Baustein der Energiezukunft. Laut Frontier Economics kann Speichertechnologie die Handelskosten bis 2050 um über 12 Milliarden Euro senken – Scale Energy schätzt, dass ihr Modell allein der deutschen Industrie jährlich bis zu 9 Milliarden Euro einsparen könnte.
Schnelle Umsetzung, starke Unterstützung
Im Februar 2025 schloss Scale Energy eine Seed-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Climentum Capital ab, mit Beteiligung von Vireo Ventures, Antler, P3A und namhaften Business Angels. Zusätzlich sicherte sich das Unternehmen eine 100-MW-CapEx-Zusage eines Energieinfrastrukturinvestors aus dem DACH-Raum – ein zentraler Baustein der schnellen Rollout-Strategie.
Aktuell betreut Scale Energy über 100 Industriestandorte in Deutschland und Österreich – darunter Papierhersteller, Automobilzulieferer, Aluminiumproduzenten und mehr. Jeder Industriebetrieb mit einem Netzanschluss von über 1 MW kann von dem Angebot profitieren.
Blick nach vorn: 10 GW im Visier
Der 1-GW-Meilenstein ist nur der Anfang. In den kommenden zehn Jahren plant Scale Energy die Umsetzung von bis zu 10 GW dezentraler Batteriespeicher in Europa – für eine saubere, resiliente und wirtschaftlich tragfähige Energiezukunft.
„Wir sehen Batteriespeicher nicht nur als Asset, sondern als Infrastruktur für eine intelligentere Energiewirtschaft“, sagt Elias Aruna. „Wir bauen Europas größtes dezentrales Speicher-Netzwerk – um Elektrifizierung dort zu beschleunigen, wo sie zählt: an der industriellen Front.“
Über Scale Energy
Scale Energy ist Europas führender Entwickler industrieller Batteriespeichersysteme. Das Unternehmen ermöglicht Industrieanlagen, Energiekosten zu senken, Flexibilitätsmärkte zu erschließen und zur Netzstabilität beizutragen – ganz ohne Anfangsinvestitionen.
Mit Hauptsitz in Berlin vereint Scale Energy Expertise in Energieoperation, Ingenieurwesen und Infrastrukturfinanzierung, um eine skalierbare Lösung für die europäische Energiewende zu bieten.
Weitere Informationen: www.scale-energy.eco
Pressekontakt:
Elias Aruna
elias.aruna@scale-energy.eco
Scale Energy GmbH
Berlin, Deutschland